fbpx

Ondřej Verner

Königsmühle

Königsmühle ist eine erloschene Siedlung bei Háj im Erzgebirge. Einst lebten hier etwa 50 Menschen. Es gab auch Sudetendeutsche, die nach dem Krieg vertrieben wurden, und die Siedlung wurde von der Landkarte getilgt. Heutzutage kümmert sich der Verein doKrajin um das Tal. Jedes Jahr wird von verschiedenen Künstlern ein Landart-Festival organisiert.

Königsmühle Read More »

Naturlehrpfad Božídarer Torfmoor

Der Naturlehrpfad Božídarer Torfmoor führt durch einen Teil des nationalen Naturschutzgebiets Božídarer Torfmoor, das im Rahmen der Ramsar-Konvention zu einem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung erklärt wurde. der 3,2 km lange Weg beginnt am Anfang der Erzgebirgsroute, wo sich auch die erste Informationstafel befindet. Der größte Teil des Weges verläuft auf Holzstegen, die nicht nur die

Naturlehrpfad Božídarer Torfmoor Read More »

Johannes Stollen

Eine über 500 Jahre alte historische Bergbaustätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, führt Sie in die Geschichte des Metallbergbaus ein. Eintrittskarten können im Informationszentrum Boží Dar erworben werden. Das größte Bergwerk im Revier Zlatý Kopec – Kaff war der Stollen Johannes, der vom 16. Jahrhundert bis in die 1870er Jahre ohne nennenswerte

Johannes Stollen Read More »